Das Radieschen
Sie haben schon lange wieder Saison, die kleinen, roten Radieschen. Bald ist sogar schon der Peak erreicht. Also höchste Zeit, um Ihnen wieder Tipps, Tricks und Wissenswertes rund um die scharfen Knollen mitzugeben.
Sie haben schon lange wieder Saison, die kleinen, roten Radieschen. Bald ist sogar schon der Peak erreicht. Also höchste Zeit, um Ihnen wieder Tipps, Tricks und Wissenswertes rund um die scharfen Knollen mitzugeben.
Heute feiern wir den Weltbienentag. Das nehmen wir zum Anlass, Ihnen ein paar Tipps und Infos an die Hand zu geben, um Ihren (Gemüse-)Garten bienenfreundlicher zu gestalten.
Ostern steht vor der Tür – und damit ein schönes Frühlingsfest. Für die Sprösslinge sind Ostereierfärben und -suchen ohne Zweifel das Highlight. Doch auch wir Erwachsene freuen uns über freie Tage, feines Essen und Zeit, die wir mit den Liebsten verbringen. Damit Sie Ihr Osterwochenende entspannt genießen können, haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt – inklusive natürliche Ostereierfärbetechnik.
Mit dem Bärlauch sind bereits die ersten kulinarischen Frühlingsboten auf dem Teller gelandet. Heute geht es weiter mit Folge 2. Denn auch der Frühlingsspinat hat in diesen Tagen seinen Saisonstart, den wir endlich wieder frisch kaufen und zu köstlichen Gerichten verarbeiten können. Damit Ihnen dieses Gemüse noch besser schmeckt, gibt es heute wieder etwas Warenkunde. Wir verraten Ihnen, welche Superkräfte im Spinat stecken und wie vielfältig man ihn verwenden kann.
Er zeigt sich schon, der Frühling. Und es gab schon erste Gelegenheiten, sich ein wenig zu sonnen, den Körper aufzuwärmen und Primeln oder Krokusse zu entdecken. Doch nicht nur die Frühlingsblüher wagen sich heraus, sondern auch schon ein paar Gemüsesorten. Darüber freuen sich die Fans der frischen, saisonalen Küche. Welches „Grün“ bald in ihrer Küche landet, warum es so gesund ist und wie es zubereitet wird, erfahren Sie in diesem und dem folgenden Beitrag.
Kommende Woche ist Aschermittwoch – und damit für viele der Beginn der Fastenzeit. Traditionell geht es um den bewussten, freiwilligen und zeitlich begrenzten Verzicht auf Genussmittel und feste Nahrung. Fasten kann man auf verschiedenste Weisen, ganz unabhängig von religiösen Anlässen. Wir haben für Sie eine kleine Auswahl an Fasten-Möglichkeiten zusammengestellt – inklusive Rezept für eine köstliche Gemüsebrühe für Ihre Fastenzeit.
Die farbintensive Knolle strotzt nur so vor gesunden Vitaminen und Nährstoffen. Daher ist sie ein ideales Powergemüse für Winter, denn sie wirkt sich in verschiedensten Bereichen positiv aus. Welche dies sind und wie man das Gemüse zubereitet erfahren Sie in diesem Beitrag – ein einfaches Rezept inklusive.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende. Einige von uns sind in Gedanken schon in der (Vor-)Weihnachtszeit oder genießen die Ruhe vor dem Sturm. Doch noch ist es nicht soweit. In den USA und immer häufiger auch bei uns wird erstmal ein ganz anderes Fest begangen: Thanksgiving, das dort zu den wichtigsten Feiertagen zählt.
Jetzt beginnt sie, die Hochsaison der goldenen Kolben. Was viele nicht wissen: Mais ist streng genommen gar kein Gemüse, sondern gehört zu den Getreiden, genauer gesagt zu den Süßgräsern. Dabei kann er auf eine lange Tradition zurückblicken: Angebaut wird er bereits seit rund 5000 Jahren, zunächst jedoch als Tierfutter.