Eine Biene bestäubt eine Blume
Genuss

Zum Welttag der Bienen: So entsteht ein bienenfreundlicher Garten

Heute feiern wir den Weltbienentag. Das nehmen wir zum Anlass, Ihnen ein paar Tipps und Infos an die Hand zu geben, um Ihren (Gemüse-)Garten bienenfreundlicher zu gestalten.

Seit April sind Honig- und Wildbienen unterwegs und bestäuben fleißig Blumen, Bäume und Sträucher. Darüber freuen sich Gartenfreunde ganz besonders, da die Bienen ihnen durch ihre wichtige Arbeit eine reiche Ernte bescheren. Ist die Blütezeit vorbei, sitzen die pelzigen Helferchen und ihre Kollegen auf dem Trockenen. Um sie aber bis zum Herbst gut zu versorgen, ist es wichtig, den Garten richtig zu bepflanzen.

Tipps für den bienenfreundlichen Gemüsegarten

Bunte Wildstauden, strahlende Sonne, saftiges Gras, blühende Wildblumen und zartes Gesumme: So stellen wir uns das Bienenparadies schlechthin vor. Doch auch Gemüsegärten können so gestaltet werden, dass nicht nur wir Menschen von ihnen profitieren. Das funktioniert perfekt mit folgenden Pflanzen:

Gemüsesorten:

  • Zucchini
  • Tomaten
  • Paprika
  • Kürbis
  • Zwiebeln
  • Auberginen

Kräuter:

  • Oregano
  • Majoran
  • Salbei
  • Dill
  • Fenchel
  • Bohnenkraut
  • Schnittlauch
  • Zitronenmelisse
  • Minze
  • Bärlauch

Für etwas Farbe und Abwechslung auch für die Bienen sorgen:

  • Ringelblumen
  • Kornblumen
  • Zinnien

Und zum Abschluss: Überlassen wir die Blüten den Bienen, die Zucchini selbst sind für uns. Hier ein Rezept:

Zucchini mit Rauke-Dip

Zutaten (Für 6 Personen):

  • 6 – 10 kleine Zucchini
  • Olivenöl zum Braten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Pul Biber oder Chiliflocken

Rauke-Dip

  • 200 g Joghurt (seit dem Vortag abgetropft)
  • 3 Handvoll Raukeblätter
  • 3 EL Apfelessig
  • Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Die Zucchini, wenn sie nicht größer sind als handspannenlang, längs vierteln oder sogar achteln. Im heißen Öl in einer Pfanne rasch braten, dabei ständig schwenken, damit sie rundum appetitliche Bratspuren bekommen. Mit Salz, Pfeffer und Pul Biber oder Chiliflocken würzen.
  2. Dazu noch ein Joghurt-Dip: Dafür etwa 3 Esslöffel Joghurt, Rauke und Essig im Mixbecher glatt pürieren, dabei mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Zitronenschale würzen. Dieses Püree mit dem restlichen Jogurt verrühren und nochmals abschmecken.

Das Rezept für Zucchini mit Rauke-Dip stammt aus dem Kochbuch „Fernweh-Küche“ von Martina & Moritz.

📸 Beitragsbilder
Biene auf Blüte von Dids von Pexels
Zucchini Blüte von Karolina Grabowska von Pexels
Zucchini mit Rauke-Dip und Buchcover von Verlag Edition Essentials GmbH & Co. KG

Weitere Neuigkeiten

Druckbögen des Buchs in der Druckerei
News

Diese Tipps dürfen in keinem Haushalt fehlen: Yvonne Willicks’ Kult-Ratgeber in 6. Auflage erschienen

Wer kennt es nicht? Der Alltag ist hektisch und die To-Do-Listen wachsen ins Unermessliche. Das Letzte, worauf man jetzt Lust hat, sind die Aufgaben im Haushalt: Der Abwasch stapelt sich, Wäscheberge wachsen und jegliche „Me-Time“ bleibt ohnehin auf der Strecke.

Weiterlesen
Oma schaut der buchlesenden jungen Enkelin interessiert über die Schulter
Leben

Oma, Opa, erzählt mal, wie das früher so war

Wann haben Sie Ihre Großeltern zum letzten Mal besucht oder angerufen? Heute ist der Ehrentag für Oma und Opa – eine schöne Gelegenheit, bei den Großeltern nachzufragen, wie es ihnen geht, oder einfach einmal vorbeizufahren, oder nicht? Vor allem in Zeiten von Social Distancing und Sich-zu-Hause-Einigeln haben wir unsere Liebsten viel zu selten live gesehen.

Weiterlesen
Ein frisch geernteter Kopf Wirsingkohl
Genuss

Wirsing – grün, rund und gesund

Wirsing, auch bekannt als Savoy Cabbage, ist ein unterschätztes Wintergemüse, das in der saisonalen Küche eine wichtige Rolle spielt. Er ist vielseitig und reich an Nährstoffen, aber auch in der Kulinarik hat er viel zu bieten. Wussten Sie, dass er in Suppen und Eintöpfen für eine Extraportion Geschmack und Nährstoffe sorgt? In diesem Artikel erfahren Sie, warum Wirsing nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker ist und wie er in der Küche verwendet werden kann. Entdecken Sie, welche Möglichkeiten sich hinter diesem unscheinbaren Wintergemüse verbergen.

Weiterlesen