Den Frühjahrsputz erfolgreich abhaken

Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich häufiger, die Temperaturen steigen und damit wächst auch die Motivation. Für viele ist jetzt der reinigende Frühjahrsputz fester Bestandteil im Jahresablauf. Schlieren auf Fensterscheiben werden weggewischt, Spinnenweben entfernt, Schränke gesäubert, Kleidung aussortiert und Haushaltshelfer gereinigt. Ja, so ein Frühjahrsputz ist viel Arbeit und komplex. Daher will er gut geplant sein.

Fasten: Körper und Geist reinigen

Kommende Woche ist Aschermittwoch – und damit für viele der Beginn der Fastenzeit. Traditionell geht es um den bewussten, freiwilligen und zeitlich begrenzten Verzicht auf Genussmittel und feste Nahrung. Fasten kann man auf verschiedenste Weisen, ganz unabhängig von religiösen Anlässen. Wir haben für Sie eine kleine Auswahl an Fasten-Möglichkeiten zusammengestellt – inklusive Rezept für eine köstliche Gemüsebrühe für Ihre Fastenzeit.

Winterklassiker Grünkohl

Noch hat er Saison, der heimische Grünkohl. Es bleibt also noch genügend Zeit, dieses äußerst gesunde Wintergemüse zu genießen. Zumal Grünkohl oftmals unterschätzt wird. Sein Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, die gesamte Zusammensetzung kommen unserer Gesundheit sehr zugute. Welche Inhaltsstoffe in diesem Gemüse stecken, zeigen wir hier – ein köstliches Rezept zum Nachkochen inklusive.

Neujahrsvorsätze und Olympioniken – was haben sie gemeinsam?

Das neue Jahr ist noch jung. So jung, dass Sie all Ihre guten Vorsätze einhalten? Denn wir kennen das alle: Nach den entspannenden Tagen zwischen Weihnachten und Arbeitsbeginn setzt der Alltag ein, und damit schleich sich manchmal auch eine gewisse Nachlässigkeit ein. Um nicht die Motivation zu verlieren und am Ball zu bleiben, haben die Autoren des Buchs „Powern & Pausieren“ wertvolle Tipps und klären auf, wie es gelingt, langfristig an Ihren Plänen festzuhalten.

Mikroplastik hautnah

Mikroplastik ist seit geraumer Zeit in aller Munde – und das auch wortwörtlich. Die winzigen Partikel schwirren im Meer und in der Luft umher und landen schließlich auf unseren Tellern. Wir verraten Ihnen, hinter welch fantasievollen Wortkreationen sich Mikroplastik in den verschiedensten Produkten versteckt. In diesem Artikel erfahren Sie außerdem, wie Sie Mikroplastik vermeiden können – mit Tipps und Tricks von Yvonne Willicks.

Die Rote Bete – Das Wintergemüse mit Power

Die farbintensive Knolle strotzt nur so vor gesunden Vitaminen und Nährstoffen. Daher ist sie ein ideales Powergemüse für Winter, denn sie wirkt sich in verschiedensten Bereichen positiv aus. Welche dies sind und wie man das Gemüse zubereitet erfahren Sie in diesem Beitrag – ein einfaches Rezept inklusive.

5, 4, 3, 2, 1 … 2022!!!

Morgen feiern wir Silvester, das Jahr geht zu Ende und wir verbringen diesen Tag traditionell mit Freunden und/oder der Familie. Viele haben eine festgelegte Routine: ein bestimmtes Gericht, Songs, Sendungen oder Spiele – eben eine Tradition, der sie folgen. Aber warum feiern wir eigentlich Silvester? Dieser Artikel bietet einige Hintergrundinfos, und ein leckeres Rezept für Silvester-Häppchen noch dazu.

Nachhaltige Last-Minute-Geschenke – selbstgemacht

Morgen ist Heiligabend, das bedeutet für viele noch einmal Stress, um die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Wie Sie auch kurz vor Weihnachten noch die Ruhe bewahren und dabei nachhaltige, selbstgemachte Geschenke anfertigen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Sternanis und seine versteckte Vielfalt

Der Sternanis gehört zu den Weihnachtsgewürzen schlechthin, nicht zuletzt wegen seiner Form, die perfekt in die Adventszeit passt. Er ist außerdem eine wunderbare Zutat für Festtagsköstlichkeiten. Sternanis schmeckt nicht nur angenehm würzig, sondern ist auch gut für die Gesundheit. Lesen Sie hier, was dieses Gewürz alles kann und mit welchen Speisen es kombiniert werden kann.

Lustig, lustig, tralalalala, bald ist Nikolausabend da

Es weihnachtet immer mehr und der Nikolaus steht schon bald vor der Tür. Nächsten Montag ist es so weit: Die frisch geputzten Stiefel werden Sonntagabend vor die Tür gestellt und am Morgen – hoffentlich gut gefüllt – wieder hereingeholt.