Nicht umsonst gibt es die „From Leaf to root“-Bewegung, frei übersetzt mit „Stumpf und Stil“, ein Koch-Trend, bei dem alle Teile des Gemüses verwendet werden. Dabei wird z. B. Möhrengrün zu einer Pesto verarbeitet oder Radieschenblätter landen in der Suppe. Mag sich das für manche sehr ungewöhnlich anhören, so gibt es eine Zutat, die in fast jedem Haushalt anfällt und hohes Upcycling-Potenzial hat: trockenes Brot. Bereits unsere Großmütter haben es zu Paniermehl verarbeitet und ihm so neues Leben eingehaucht. Heute machen wir daraus Bruschetta, köstliche geröstete Brotscheiben mit aromatischem Belag, oder einen Panzanella, einen kreativen Brotsalat. Und bauen vor, indem wir mit ausgeklügelten Tricks dafür sorgen, dass Brötchen & Co. nicht verderben. Wie? Das zeigt Yvonne Willicks in Die 111 besten Haushaltstipps, kleine Rezepttipps inklusive. Dort erfahren Sie auch, warum Kaffeepulver nach dem Aufbrühen nicht in den Mülleimer gehört, sondern in den Kühlschrank, wie Sie eine PET-Flasche zum Eiertrenner umfunktionieren, und, und, und … Viel Vergnügen beim Entdecken und Ausprobieren.

Upcycling liegt im Trend!
Die Wegwerfgesellschaft ist ein Auflaufmodell, so scheint es: Denn gerade in diesen Zeiten gehen wir viel bewusster mit allen Dingen um, die uns zur Verfügung stehen.
Weitere Neuigkeiten

DIE EULE von Andrea Willig
Am 21. November erscheint im Verlag Edition Essentials der Roman „Die Eule“ von Andrea Willig. Schon jetzt kann dieser lesenswerte Roman hier im Shop vorbestellt werden, bevor er in die Buchhandlungen kommt.

Heute ist der „Fresh Veggies Day“
Das bedeutet übersetzt: „Tag des frischen Gemüses“. Sind sind wir mal ehrlich, „Tag des frischen Gemüses“ hört sich für viele wahrscheinlich an wie eine Drohung, dabei kann Gemüse so viel, vor allem überraschen! Viele Gemüsesorten verbergen leckere Geheimnisse.

Hurra, die Erdbeeren sind wieder da!
Haben Sie die rote Versuchung auch vermisst? Natürlich begleitet uns die knallrote Frucht in vielen Varianten durch das Jahr. Da haben wir z.B. die Erdbeermarmelade, das Erdbeereis und – das darf nicht vergessen werden – die Erdbeere pur. Die Saison für die frischen Früchtchen beginnt allerdings schon im Frühling! Denn das Rosengewächs blüht bereits ab April und so können in den milden Regionen schon ab Mitte Mai die ersten Beeren vernascht werden.