Hinzu kommt: Ein Spaziergang an der frischen Luft kostet keinen Pfennig, ist für groß, klein, jung und alt leicht umzusetzen und erfordert noch nicht einmal besondere Fitness. Hier noch ein paar Pluspunkte, die sicher letzte Zweifler*innen überzeugen:
Das Immunsystem wird angekurbelt
Ein Open-Air-Aufenthalt kräftigt die Lungen, senkt den Blutdruck und das Risiko für Arterienverkalkung; die Immunabwehr kommt in Topform. Das funktioniert im Stadtpark ebenso wie auf der grünen Wiese. Wer sogar noch einen Wald vor der Haustür hat, profitiert zusätzlich. Denn die Terpene dort aktivieren die weißen Blutkörperchen, natürliche Killerzellen, die Krebszellen fressen, sagen japanische Forscher.
Stress macht sich dünne(r)
Bei einer Runde an der frischen Luft wird der Kopf frei, die Produktion des Stresshormons Adrenalin wird gedrosselt und Spannungen werden wirkungsvoll abgebaut. Testen Sie dies gerne im Alltag, z. B. wenn Sie kurz davor sind, zu explodieren. Eine Runde um den Block, und schon sind Sie gelassener!
Die Laune steigt Schritt für Schritt
Bereits nach 5 Minuten Aktivität an der frischen Luft ist man besser drauf, die Sorgen lösen sich (fast) ein wenig in Luft auf. Hinzu kommt, dass Sonnenlicht echtes Stimmungsdoping ist und dem Winterblues entgegenwirkt. Praktischer Nebeneffekt: Nach dem Ausgang macht das Couchpotato-en nochmal so viel Spaß!
Wir haben weniger „Rücken“
Wer regelmäßig den Schreibtisch verlässt und sich draußen bewegt, mobilisiert den gesamten Körper. Und das wiederum wirkt sich positiv auf die steifen Gelenke aus und entlastet den Rücken.
Na, klingt das nicht gut? Also rein in die Winterklamotten oder den Regenmantel und hinaus ins Freie. Am besten täglich. Denn solche Frischluft-Bewegungseinheiten können wir bequem in den Alltag integrieren. Lassen Sie dazu öfter das Auto links liegen: Erledigen Sie den Einkauf mit dem Fahrrad. Laufen Sie zum Arzt oder zum Glascontainer und, und, und … Ihnen fallen sicher noch jede Menge Möglichkeiten ein.
Als kleine Motivationshilfe haben wir einen Jahresplan zum Ankreuzen beigefügt. Damit haben Sie einen guten Überblick über Ihre täglichen Open-Air-Einheiten.
Und jetzt: Wie wär’s? Schuhe an und raus?
Sie möchten mehr Infos rund um körperliche und geistige Fitness? Die gibt es hier: „Powern & Pausieren – Überleben in der Leistungsgesellschaft mit Konzepten aus dem Spitzensport“ von Henning Fritz, Dr. med. Gunter Frank und Daniel Strigel.
Beitragsbild von Daniel Frank von Pexels