Geernteter Kohlrabi und geschnittener Kohlrabi auf einem Schneidebrett
Genuss

Kohlrabi – ein Multitalent, nicht nur in der Küche

Er zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten, bietet viele Verwendungsmöglichkeiten und ist gesund – der Kohlrabi. Wir verraten Ihnen hier, warum Sie öfter Kohlrabi essen sollten, dass es auch die Blätter in sich haben und präsentieren eine feine Rezeptidee.

Milder Geschmack, kraftvoller Inhalt

Dieses Kohlgewächs ist zwar mild im Geschmack, dafür aber prallvoll mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen. So punktet Kohlrabi mit einer beachtlichen Menge an Vitamin C und stärkt dadurch unsere Immunabwehr. Er ist reich an Folsäure sowie Niacin und enthält darüber hinaus die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Eisen und Kalzium. Dabei ist dieses Gemüse kalorienarm, hat aber aufgrund des enormen Ballaststoff-Gehalts einen hohen Sättigungsgrad.

Mal etwas Anderes: Unser Rezept für gefüllte Kohlrabi

Die Kohlrabi-Knolle schmeckt roh, als Carpaccio-Variante, angedünstet, überbacken oder auch gefüllt.

Zutaten (Für 2 Portionen):

  • 2 Kohlrabi
  • 30 g Frühlingszwiebeln
  • 70 g Champignons
  • ½ Karotte
  • 1 Knoblauchzehen
  • 10 g Butter
  • 70 ml Sahne
  • ½ EL Petersilie
  • ½ Toastscheibe
  • 40 g Gouda
  • Salz, Pfeffer
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Kohlrabi schälen und die Blätter zur Seite legen. Die Knollen in kochendem Salzwasser zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen. Danach abschrecken und abtropfen.
  2. In der Zwischenzeit: Frühlingszwiebeln und Champignons putzen und kleinschneiden. Karotte und Knoblauch schälen kleinschneiden bzw. fein hacken.
  3. In einer Pfanne die Butter erhitzen. Karotte, Frühlingszwiebeln, Pilze und Knoblauch andünsten. Mit der Hälfte der Sahne ablöschen, Petersilie untermischen. Nun alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten.
  4. Oberen Teil der Kohlrabi abschneiden und die Knolle aushöhlen. Achtung! Der Rand sollte 1 cm dick bleiben. Das ausgehöhlte Kohlrabifleisch in Würfelchen schneiden und einen Esslöffel davon zur Gemüsemischung geben.
  5. Backofen vorheizen auf 180 °C Ober- und Unterhitze.
  6. Kohlrabigrün waschen und kleinhacken. Toastbrot und Gouda in feine Würfel schneiden und alles mit der Gemüsemischung vermengen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
  7. Die ausgehöhlten Knollen mit der Gemüsemischung befüllen und in eine Auflaufform setzen.
  8. Die Gemüsebrühe, restliche Sahne und restliches Kohlrabifleisch vermischen und in die Auflaufform geben.
  9. Kohlrabi 30 Minuten backen. Bevor Sie servieren, mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Die Blätter sind kein Abfall!

Auch die Kohlrabiblätter sind perfekt für leckere Gerichte und vielseitig zu verwenden. Außerdem stecken sie voller Vitamin C und Magnesium. Sie können zum Beispiel ein köstliches Pesto daraus zaubern, sie in Salate mischen oder fein hacken, um ein Süppchen abzurunden. Gerade in der bevorstehenden Grillsaison sind Kohlrabiblätter praktisch. Wickeln Sie Ihr Grillgut einfach in die Blätter und fixieren diese mit Holzspießen. Dadurch sparen Sie Alufolie und -schalen, damit tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und die Umwelt. Diese Päckchen können Sie dann mit verschiedenen Gemüsesorten, Oliven oder Tofu füllen und würzen. Und im Anschluss können Sie sogar die Kohlrabiblätter vertilgen.

Kohlrabi gegen Sonnenbrand

Vor dem nächsten Sonnenbad sollten Sie etwas Kohlrabi knabbern. Denn der gesunde Kohl wirkt auch gegen Sonnenbrand. Er enthält Sulforaphan, das die Hautzellen zur Bildung bestimmter Eiweißzellen anregt. Dadurch kann das Sonnenbrandrisiko um durchschnittlich 38 Prozent verringert werden.

📸 Beitragsbilder
Kohlrabi auf Holztisch von utroja0 auf Pixabay
Gefüllte Kohlrabi von iStock

Weitere Neuigkeiten

Ein Feld voller Sonnenblumen in der Abendsonne
Leben

Den Spätsommer in vollen Zügen auskosten: Eine Ode an Bücher und Natur

Der Spätsommer ist eine Jahreszeit, die oft übersehen wird, da sie sich zwischen dem Treiben des Sommers und dem gemütlichen Flair des Herbstes versteckt. Dabei hat er seine ganz eigenen Reize und Möglichkeiten. Wie ihr den Spätsommer genießt und gleichzeitig Eure Leidenschaft für Bücher in die Natur integriert? Wir verraten es Euch!

Weiterlesen
Yvonne Willicks putzt die Computertastatur und lächelt in die Kamera
Gesundheit

Leichter durch den Lockdown Tipp 13: Saubere Sache im Homeoffice – Reinigung von Computertastaturen

Wer im Homeoffice arbeitet, sollte ab und zu seinen Computer, die Tastatur und die Maus reinigen. Gerade zu Hause machen die Arbeitsgeräte ja viel mit: Hier wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gekocht, gegessen, eventuell geraucht, virtuell konferiert und gefeiert, eben gelebt. Oft steht das Homeoffice auf dem Küchentisch, also in den Kochdämpfen. Da kommt schnell einiges an Krümeln, Spritzern, Flecken und Verschmutzungen auf Bildschirm und Tastatur zusammen.

Weiterlesen
Im sonnigen Wald ist der gesamte Boden voller blühendem Bärlauch
Genuss

Hurra, Hurra, der Lenz ist da! Und damit auch der Bärlauch

Er zeigt sich schon, der Frühling. Und es gab schon erste Gelegenheiten, sich ein wenig zu sonnen, den Körper aufzuwärmen und Primeln oder Krokusse zu entdecken. Doch nicht nur die Frühlingsblüher wagen sich heraus, sondern auch schon ein paar Gemüsesorten. Darüber freuen sich die Fans der frischen, saisonalen Küche. Welches „Grün“ bald in ihrer Küche landet, warum es so gesund ist und wie es zubereitet wird, erfahren Sie in diesem und dem folgenden Beitrag.

Weiterlesen
Ein Feld voller Sonnenblumen in der Abendsonne

Den Spätsommer in vollen Zügen auskosten: Eine Ode an Bücher und Natur

Der Spätsommer ist eine Jahreszeit, die oft übersehen wird, da sie sich zwischen dem Treiben des Sommers und dem gemütlichen Flair des Herbstes versteckt. Dabei hat er seine ganz eigenen Reize und Möglichkeiten. Wie ihr den Spätsommer genießt und gleichzeitig Eure Leidenschaft für Bücher in die Natur integriert? Wir verraten es Euch!

Weiterlesen
Yvonne Willicks putzt die Computertastatur und lächelt in die Kamera

Leichter durch den Lockdown Tipp 13: Saubere Sache im Homeoffice – Reinigung von Computertastaturen

Wer im Homeoffice arbeitet, sollte ab und zu seinen Computer, die Tastatur und die Maus reinigen. Gerade zu Hause machen die Arbeitsgeräte ja viel mit: Hier wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gekocht, gegessen, eventuell geraucht, virtuell konferiert und gefeiert, eben gelebt. Oft steht das Homeoffice auf dem Küchentisch, also in den Kochdämpfen. Da kommt schnell einiges an Krümeln, Spritzern, Flecken und Verschmutzungen auf Bildschirm und Tastatur zusammen.

Weiterlesen
Im sonnigen Wald ist der gesamte Boden voller blühendem Bärlauch

Hurra, Hurra, der Lenz ist da! Und damit auch der Bärlauch

Er zeigt sich schon, der Frühling. Und es gab schon erste Gelegenheiten, sich ein wenig zu sonnen, den Körper aufzuwärmen und Primeln oder Krokusse zu entdecken. Doch nicht nur die Frühlingsblüher wagen sich heraus, sondern auch schon ein paar Gemüsesorten. Darüber freuen sich die Fans der frischen, saisonalen Küche. Welches „Grün“ bald in ihrer Küche landet, warum es so gesund ist und wie es zubereitet wird, erfahren Sie in diesem und dem folgenden Beitrag.

Weiterlesen