Konservendosen und Schneidebretter mal anders
Auch weniger aufwendige Deko können Sie in wenigen Schritten fertigstellen. So werden beispielsweise Konservendosen nach dem Ausspülen zu Blumentöpfen, wenn Sie an der Unterseite mit einem Nagel Löcher hinein stanzen. Hierbei bitte Schutzbrille und Handschuhe zum Schutz vor Metallsplittern tragen! Anschließend können Sie die Dosen bemalen und mit Mustern individualisieren. Oder Sie behalten ganz einfach den Original-Metallic-Look der Dose bei.

Oder basteln Sie ganz einfach stimmungsvolle Windlichter. Hierfür stanzen Sie mit einem Nagel ein individuelles Lochmuster ein (Schutzkleidung wie oben tragen). Passend zu Halloween vielleicht ein Gespenst? Lackieren Sie das Windlicht vor dem Stanzen zusätzlich schwarz, so passt es besonders gut zum Grusel-Thema.
Alte Schneidebretter werden ganz einfach zur nützlichen Wanddekoration, an der Sie Tassen, leichte Töpfe und andere Dinge aufhängen können. Und so einfach geht’s:
- Haken auf die Fläche des Brettchens eindrehen. Hierbei darauf achten, dass sie hinten nicht herausstehen und die Wand verkratzen.
- Drehen Sie nun an der Seite des Brettchens zwei Haken ein, sodass es mithilfe einer Kette oder Schnur an der Wand befestigt werden kann.
Alternativ können Sie das Brettchen auch mit Tafelfarbe bemalen. Und schon haben Sie Wandtafel für die Einkaufsliste, Grüße und mehr … Wie Sie sehen, gibt es tatsächlich viele Möglichkeiten.
Übrigens: Wie Sie Ihre Schneidebretter möglichst lange als solche verwenden können, erfahren Sie im neuen Ratgeber von Yvonne Willicks, „Die 111 ultimativen Haushaltsfragen“.

Individuell, nachhaltig und günstig …
Das sind die klaren Vorteile dieser und ähnlicher umweltschonender Deko. Außerdem bereitet nicht nur das Anschauen Freude, sondern auch das Basteln. Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere (vermeintliche Wegwerf-) Produkte, die Potential bieten, wie Glühbirnen, Korken, Autoreifen und vieles mehr.
Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Kreieren.
📸 Beitragsbilder
Dose als Blumentöpfe von Katrin Hauf auf Unsplash
Löcher in Dose nageln von citypraiser auf Pixabay
Buchcover von Verlag Edition Essentials GmbH & Co. KG