Am 23. April feiern wir jährlich den weltweiten Feiertag für das LESEN, BÜCHER und die RECHTE DER AUTOREN!
Mehr zum Welttag des Buches 2019 findet ihr hier:
https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches/
Es wieder so weit, heute ist der UNESCO-Welttag des Buches 2019. Am 23. April feiern wir jährlich den weltweiten Feiertag für das LESEN, BÜCHER und die RECHTE DER AUTOREN!
Am 23. April feiern wir jährlich den weltweiten Feiertag für das LESEN, BÜCHER und die RECHTE DER AUTOREN!
Mehr zum Welttag des Buches 2019 findet ihr hier:
https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches/
Er zeigt sich schon, der Frühling. Und es gab schon erste Gelegenheiten, sich ein wenig zu sonnen, den Körper aufzuwärmen und Primeln oder Krokusse zu entdecken. Doch nicht nur die Frühlingsblüher wagen sich heraus, sondern auch schon ein paar Gemüsesorten. Darüber freuen sich die Fans der frischen, saisonalen Küche. Welches „Grün“ bald in ihrer Küche landet, warum es so gesund ist und wie es zubereitet wird, erfahren Sie in diesem und dem folgenden Beitrag.
Letzten Samstag waren wir zu Gast bei Coffee Consulate in Mannheim, im Rahmen der langen Nacht der Kunst und Genüsse.
Ohne Öle geht in der Küche wenig bis gar nichts. Sie sind wunderbare Geschmacksträger und echte Multitalente, ob im Salatdressing, als Knusprigkeitsverstärker, zum Verfeinern von Gerichten, zum Braten, Backen und vieles mehr. Doch welche Öle gibt es? Was sollte ich beachten? Wie entsorge ich Ölreste? Und was kann man noch damit anstellen? Hier unsere Tipps.