Am 23. April feiern wir jährlich den weltweiten Feiertag für das LESEN, BÜCHER und die RECHTE DER AUTOREN!
Mehr zum Welttag des Buches 2019 findet ihr hier:
https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches/
Es wieder so weit, heute ist der UNESCO-Welttag des Buches 2019. Am 23. April feiern wir jährlich den weltweiten Feiertag für das LESEN, BÜCHER und die RECHTE DER AUTOREN!
Am 23. April feiern wir jährlich den weltweiten Feiertag für das LESEN, BÜCHER und die RECHTE DER AUTOREN!
Mehr zum Welttag des Buches 2019 findet ihr hier:
https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches/
Bei Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhard geben Martina & Moritz, TV-Köche, Food-Journalisten und erfolgreiche Kochbuchautoren, spannende Einblicke in ihr Leben und plaudern aus dem „Kochkästchen“.
In den Frühlingsmonaten von März bis Mai wächst der Bärlauch. Wie ein schweizer Taschenmesser lässt sich dieses aromatische Blatt sehr vielseitig in der Küche einsetzen. Als Soße, Creme oder Pesto – und das ist nur eine kleine Auswahl – denn das kräftige Kraut, welches zur Gattung der Lauchgewächse zählt, kann noch viel mehr.
Es weihnachtet immer mehr und der Nikolaus steht schon bald vor der Tür. Nächsten Montag ist es so weit: Die frisch geputzten Stiefel werden Sonntagabend vor die Tür gestellt und am Morgen – hoffentlich gut gefüllt – wieder hereingeholt.