Letzte Woche ging es auf Yvonnes Blog schon um Frisches Brot.
Heute zum „Tipp der Woche“ zeigen uns Martina & Moritz wie man tiefgekühltes Brot richtig auftaut. Der Tipp kommt aus ihrem Ratgeber Unsere 111 besten Küchentipps.
Brot taut bei Raumtemperatur langsam auf, doch dadurch wird es rascher altbacken und die Kruste weich. Bei Temperaturen von -7 bis +7 Grad erfolgt eine Rückkristallisierung der Stärke – das heißt, die beim Backen verkleisterte Stärke gibt das Wasser wieder ab. Folglich trocknet das Brot aus. Frischer schmeckt es dagegen so: Brot 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen lassen und anschließend im Backofen bei 160 bis 180 Grad (Heißluft- oder Ober-/ Unterhitze) je nach Größe 10 bis 15 Minuten aufbacken. Baguette hingegen nicht antauen lassen, sondern nur kurz unter fließendes kaltes Wasser halten und ab in den vorgeheizten Ofen!
Noch fixer klappt das Auftauen, wenn Brot in Scheiben in das Tiefkühlgerät kommt. Sie lassen sich portionsweise entnehmen, im Toaster auftauen und etwas bräunen. Insbesondere Mehrkornbrot bekommt so Duft und Aroma.

Tipp der Woche: Tiefgekühltes Brot richtig auftauen
Heute zum „Tipp der Woche“ zeigen uns Martina & Moritz wie man tiefgekühltes Brot richtig auftaut. Der Tipp kommt aus ihrem Ratgeber „Unsere 111 besten Küchentipps“.
Weitere Neuigkeiten

Jetzt offiziell erhältlich: „Unsere 111 besten Gemüsetipps“
Heute ist offizieller Veröffentlichungstermin des neuen Ratgebers „Unsere 111 besten Gemüsetipps – der ultimative Gemüseratgeber von Martina & Moritz“ 🙂

Endlich sind die neuen Bücher von Martina & Moritz da!
„Kochen mit Martina und Moritz – So lieben wir Gemüse“ & „Kochen mit Martina und Moritz – Das Beste aus 30 Jahren“ vom Becker Joest Volk Verlag.

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie entstehen Grafiken und Illustrationen?
Klar, ein guter Ratgeber steht und fällt mit fundiertem Wissen, das – gut formuliert und angenehm zu lesen – zu Papier gebracht wird. Zur Veranschaulichung und Auflockerung braucht ein guter Ratgeber aber auch Illustrationen, die Leserinnen und Leser beim Wissentanken begleiten. Dabei sind Satz und Layout essenzielle Bestandteile des Prozesses.